Erstmal ein fröhliches Hallo
Das im Betreff genannte Problem betrifft im Einzelfall alle Pepper mit der Standard Aufbautür. Das ganze kann bei starkem Regen vorkommen wenn das Fahrzeug etwas schräg steht. Und zwar mit einer Neigung nach vorne rechts.
Wie ist das möglich?
Die Markise liegt oberhalb der Aufbautür nicht bündig am Aufbau an. Werksseitig wurde da ein Schaumstoff-Element zwischen Bordwand und Markise montiert. Dieser Schaumstoff dichtet nicht ab. Steht das Fahrzeug in oben beschriebener Lage, läuft das Regenwasser über die Aufbautür.
Die Aufbautür besitzt zwei Dichtungsgummis. Die innere Dichtung dichtet die gesamte Türöffnung ab. Die äußere Dichtung ist allerdings im Bericht der Scharniere unterbrochen.
Das oben beschriebene Wasser kann über die Scharniere hinter die äußere Dichtung laufen. Die äußere Dichtung dichtet unten weitgehend ab. Das aufgestaute Wasser kann dann über die Schwelle auf die Trittstufe gelangen.
Dieses Problem tritt nicht bei allen Fahrzeugen auf. Nach dem Einsatz eines Hochdruckreinigers trat bei mir dieser Fehler auch auf. Bei Starkregen konnte ich noch keinen Wassereinbruch feststellen. Bei befreundeten Kollegen aber sehr wohl.
Abhilfe.
Ich werde oberhalb der Aufbautür eine selbstklebende Regenleiste anbringen, damit das ablaufende Wasser nich mehr über die Tür laufen kann. Für das ankleben werden höhere Temperaturen benötigt. Warten wir es mal ab.
Ich hatte auch schon mal überlegt in die äußere Dichtung unten eine Kerbe zu schneiden damit das Wasser, das zwischen die beiden Dichtungen gelangt, ablaufen kann. Allerdings fällt es mir schwer eine intakte Dichtung zu beschädigen.
Mit besten Grüßen aus dem schönen Münsterland
Manfred
Wasser im Eingangsbereich auf der Trittstufe
- Kibo
- Administrator
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:56
- Wohnort: Lemgo
- Basisfahrzeug: Peugeot
- Fahrzeug:: Pepper 600 MEG
- Erstzulassung: 09/2019
- Mein Motor:: 2.0 HDI 160 PS
- Meine Umbauten / Extras: Solar 200 Watt,DuoControl,2.Aufbaubatterie,LED Rückleuchten
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wasser im Eingangsbereich auf der Trittstufe
Hallo Manfred,
auf keinen Fall die Türdichtung beschädigen. Ich denke mal, dass Du dann Probleme zb mit der Dichtigkeitsprüfung bekommen könntest ????
Die zusätzliche Regenleiste über der Tür ist eine gute Idee und sollte schon was bringen.
Gruss
Frank
auf keinen Fall die Türdichtung beschädigen. Ich denke mal, dass Du dann Probleme zb mit der Dichtigkeitsprüfung bekommen könntest ????
Die zusätzliche Regenleiste über der Tür ist eine gute Idee und sollte schon was bringen.
Gruss
Frank
- ManfredKa
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 12. Februar 2020, 21:11
- Wohnort: Münsterland
- Fahrzeug:: Weinsberg Pepper MEG
- Erstzulassung: 2018
- Mein Motor:: 130 PS
- Meine Umbauten / Extras: 220 Watt Solar, 2. Aufbaubatterie, DuoControl,
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wasser im Eingangsbereich auf der Trittstufe
Hallo Frank
Genau so sehe ich das ja auch. Deshalb werde ich ja die Regenrinne ( liegt schon im Keller ) anbringen. Die Rinne muss auch noch gekürzt werden. Das übrig gebliebene Stück werde ich dann unter die Reinigungsöffnung des Wassertank in der Art ankleben, dass bei Undichtigkeiten das Wasser in die Auffangschale geleitet wird.
Liebe Grüße. Manfred
Genau so sehe ich das ja auch. Deshalb werde ich ja die Regenrinne ( liegt schon im Keller ) anbringen. Die Rinne muss auch noch gekürzt werden. Das übrig gebliebene Stück werde ich dann unter die Reinigungsöffnung des Wassertank in der Art ankleben, dass bei Undichtigkeiten das Wasser in die Auffangschale geleitet wird.
Liebe Grüße. Manfred